Um die Brücke rum braucht es auch noch etwas Gelände damit die Stützmauern nicht einsam in der Landschaft stehen. Dann wollen noch die Gleise verlegt werden.
Schäume
Der Aufbau des Bahndammes und des Flussbetts lässt sich leicht mit PU-Schaum Platten aus dem Baumarkt bewerkstelligen. Dieses Material kann einfach mit einem scharfen Messer zurecht geschnitten und mit Holzleim verklebt werden. Auch eine Japansäge leistet hierbei gute Dienste.

Das Gleisbett entsteht aus einem Streifen Balsaholz. Hier ist darauf zu achten das die Höhe mit der Brücke zusammenpasst und damit die Gleise eben aufliegen. Die Lücke zwischen den Seitenteilen schließt ein passender Mauerrest. Vor dem Einsetzen muss auch dieses Teil mit der Lasur behandelt werden.

Holzmaché und Spachteleien
Die Landschaftsschale entsteht aus Holzmaché, das als Pulver im Bastelzubehör erhältlich ist und einfach mit Wasser zu einem (leider nicht essbaren) Teig angerührt wird. Mithilfe von einer Malerspachtel lässt sich die Masse einfach auf die Schaumteile aufbringen und die Lücken zum Mauerwerk schließen.
Auch das Flussbett wird mit Holzmaché gespachtelt, in der feuchten Masse finden kleine Steine Halt. Ein Gemisch aus Drainagematerial (Asoa), Feinem Turf (Woodland) und fein gesiebtem Sand vom nächsten Kieswerk bildet den Grund des Flusses. Das Grundieren der Landschaft mit brauner Abtönfarbe sorgt für den erdigen Untergrund. In die Farbe wird an einigen Stellen noch Drainagematerial eingestreut. Das ergibt einen natürlicheren Untergrund. Auch der Sandstreifen auf der Dammkrone entsteht auf diese Weise.


Fahrwege
Zunächst gilt es die Gleise zu patinieren. Eine erste Farbschicht aus Schwarzbraun nimmt dem Gleis den verräterischen Glanz der den Kunststoff leicht als solchen erkennbar macht. Tamiya Farben eigenen sich hier ganz gut.

Zur Imitation von Holzschwellen erhalten diese eine Dry-Brush Behandlung mit einem hellen Grau-Braun. Die Profile sollen rostig aussehen, was sich mit einem Pinsel und Rotbrauner Farbe leicht erreichen lässt. Zum Schluss sollten die Schienenköpfe gereinigt werden. Um die Gleise nicht unnötig zu verkratzen sollte für den Betriebsfall keine schleifenden Materialien verwendet werden. Die allerorts angebotenen Reinigungsgummis sind ein Grenzfall, sie enthalten oft Metallstaub. Wer auf Nummer sicher gehen mag, verwendet ein Stück Stoff um ein Stück Holz getränkt in Nitroverdünnung.


Hochzeit
Jetzt ist es an der Zeit die Brücke auf ihren Sockel zu heben. Ein wenig Sekundenkleber fixiert die Lager auf den Simsen solange die Gleise noch nicht trocken sind.Mit doppelseitigem Klebeband werden die Gleise einfach auf den Holzstreifen befestigt. Alternativ sind auch Pattex oder andere Kontaktkleber gut geeignet.
Als Schotter ist der vom Wilden Kaiser kaum zu ersetzen. Mit einem Pinsel werden die Steinchen säuberlich verteilt und dann mit dünnflüssigem Weißleim fixiert. Auf dem Diorama kann auf jedwede Schalldämmung verzichtet werden.