Zuweilen fördert zufälliges Stöbern im Bilder-Archiv Brauchbares zu Tage. In diesem Fall Testaufnahmen von einem Herbstdiorama in der Baugröße H0. Zeitgemäßes Material aus dem Hause Silhouette, etwas Gras und Farbe und schon zeigt sich die BR 55 von Märklin von ihrer besten Seite. Der Bau des Dioramas ist nicht sonderlich Spektakulär, deswegen hier nur kurz in Textform beschrieben.
Der Unterbau besteht aus Sperrholzresten und Hartschaum. Mit einer selbstgemischten Masse aus Holzleim, Wasser, Kaffeesatz und reichlich Sägemehl und etwas brauner Farbe wurde die Landschaft modelliert. Die Gleise hält doppelseitiges Klebeband auf dem Bettungsstreifen aus 5mm starken Styropor. Der Schotter ist von Heki (Porphyr). Mit dem Pinsel werden die Körner auf dem Gleis verteilt und mittels Leim-Wasser-Spülmittel-Gemisch fixiert.
Herbstlich
Bei der Wiese kamen verschiedene Grasfasern von Heki und Noch zum Einsatz. Mit einem Elektrostatischen Beflockungsgerät (z.B. Noch) wächst die Wiese schön hoch. Im Herbst ist das Gras vielerorts schon gelb verdorrt, die letzten Bestände sind in dunklem Grün gehalten und wehren sich standhaft gegen die Kälte.
Für die Birken bekommen Baumrohlinge von Heki mit weißer Farbe einen neuen Anstrich. Kleinere Flecken in braun und dunklem grau sorgen für den typischen Look der Birkenstämme. Aus dem Sortiment von Silhouette stammt das herbstliche Belaubungsmaterial, das mit Tesa Vielzweckkleber auf den Rohlingen befestigt wurde. Filigranbüsche vom selben Hersteller runden das Bild ab.
Schlusswort
Wer nun Lust auf eine Herbstliche Anlage bekommen hat, der sei gewarnt. Das Material ist etwas kostspielig und der Baumbau braucht Zeit. Ansonsten bietet das Thema Herbst doch viele Möglichkeiten. Wenn im echten Leben der Winter doch recht zügig den Sommer verdrängt, lassen sich die eindrucksvollen Farben in der Modellbahn wunderschön für die Ewigkeit festhalten…