Es wird einmal ein Knoten…

Im Rahmen eines kleinen Spassbahner-Wettbewerbs sollten einige Ideen für Module eingereicht werden, dabei entstanden diese Kolorierungen.

Planung gehört zur Modellbahn

Sei es als Skizze auf Papier oder mit einschlägigen Programmen, der Weg von der Vorstellung zu einem konkreten Plan ist voller Gefahren. Nicht zuletzt, weil sich die Anlange in der Phantasie stets weiter und großzügiger gestalten lässt, als es dann in der realen Welt möglich ist.

Diese zwingt einen zu Kompromissen. Für den einen ein unlösbares Problem, das Plan über Plan in den Eimer wandern lässt. Andere leben mit dem Kompromiss mehr oder weniger gut. Man arrangiert sich irgendwie und versucht die Anlage über den Rohbau hinaus zu entwickeln.

IMG_C0-3

Eine ganz andere Form der Einschränkung sind Module. Hier ist eigentlich von vorne herein klar, dass man auf der übersichtlichen Fläche nicht beliebig viel unterbringen kann. Zum großen Ganzen fügt sich alles erst, wenn sie aufgebaut auf einem Treffen stehen.

Kleine Bogenmodule waren die Vorgabe. Zwei davon zusammen gesetzt bilden die Spielwiese auf der so einige Ideen ausprobiert wurden. Später wurde aus einem von diesen Entwürfen der Knotenmüller.

Und dann los!

Alles was man für so eine Kolorierung braucht, ist ein einfacher Plan aus einem beliebigen Zeichenprogramm ausgedruckt oder von Hand gezeichnet, gegebenenfalls ein paar mal kopiert. Dazu noch eine schöne Auswahl an Buntstiften mit möglichst vielen Grüntönen. Schön sind auch Aquarell-Buntstifte die sich anfeuchten lassen. Das Malpapier sollte nicht allzu dünn sein, damit sich auch radieren lässt.

Auch wenn der Wettbewerb schon lange Geschichte ist, ein paar Beispiele kann man bei den Spassbahnern finden (Anmeldung erforderlich!). Nicht zuletzt die Kinder hatten ihre Freude an der Geschichte…

Fabians Seenplatte

Haus am Bandamm mit See

Der krumme Holländer

Draus vom Walde komm ich her (Tanneck)

Flacher Müller Reloaded

Streuobst

Steinbruch

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..