Der Knotenmüller

Es war einmal ein Workshop in der Spassbahnerzentrale Hüttenheim…

Das Ziel des Workshops war es, ein paar Modulinteressierte an das Thema zu bringen und bei der Gelegenheit die vorhandenen Module aufzustocken. Mit vorgefertigten Holzteilen konnte beides erreicht werden.

Knotenmueller_Zeichnung

Herausgekommen ist ein Abzweig mit Einfädelung in die Hauptstrecke. Die Weichenverbindung hat kein konkretes Vorbild, wäre aber technisch nicht unmöglich, da es sich im Grunde auch nur um zusammengeschobene Einzelweichen handelt.

Elektrisch sorgen einige Relais dafür, dass die Herzstücke richtig geschaltet werden. Ausserdem sind Stoppstellen eingerichtet, welche die jeweiligen Flanken schützen können. Für den digitalen Betrieb werden diese überbrückt.

Während der eingleisige Anschluss mechanisch direkt nach der Fremo-Norm gebaut wurde, sind für die zweigleisige Strecke Adaptermodule nötig, um dem größeren Abstand der Spassbahner-Norm Rechnung zu tragen. Elektrisch werden einfache Adapterkabel benötigt oder man legt die Bereichsgrenze passend.

IMG_5337

Der kleine Badesee auf dem Modul hat einen eigenen Artikel bekommen: Knotenmüller – Der Badesee

Auch Schranken von FKS-Modellbau haben auf dem Modul eine neue Heimat gefunden.

IMG_C07860