Als Modul ist es ein ewiger Kampf ums Dasein. Was tun für den Schutz der liebevoll erbauten Teil-Anlagenstücke? Module sind per Definition entweder unterwegs und laufen dabei ständig Gefahr, dass was kaputt geht oder sie lagern irgendwo im Keller, auf dem Dachboden oder gar in einer Garage und es drohen Staub, Spinnen und Wasserschäden.
Aber irgendwie gehört das ja auch dazu, und so stellt man sich als Modulbauer irgendwann die Frage, wie man zumindest ein bisserl Schutz an die Module bringt, bevor sie völlig vergammeln. Meine Lösung dafür heißt: Gewebefolie!

Die sehr belastbare Folie kennt man auch als Big-Bag welche im Bau gerne zum Transport von Material und verwertbarem Abfall genutzt werden. Das Material heißt offiziell „HDPE-Bändchengewebe mit beidseitiger LDPE-Beschichtung“ und man kann es in verschiedenen Farben beispielsweise beim Modellbahnkollegen Peter Achterberg bekommen (www.euregiopack.de). Bei Bedarf einfach dort melden!
Die Folie wird einfach zugeschnitten und mit einer gewöhnlichen Nähmaschine zusammengenäht. Bewährt hat sich eine Jeansnadel und einfaches Nähgarn. Das Material ist etwas sperrig, lässt sich aber doch recht gut verarbeiten. Die Nahtzugabe muss man versuchsweise ermitteln, damit die Folie nicht zu locker sitzt.

Klettbänder halten die Folie an Ort und Stelle. Auch diese werden einfach auf die Folie genäht. An den Seiten sind Laschen angenäht, welche die Folie einigermaßen dicht anliegen lässt, da die Module nicht gerade sind.
Etwas Gewicht haben die Module dennoch zugelegt. Damit man sie besser tragen kann, wurden Klappgriffe montiert. Einfache Griffmulden waren aufgrund der Nadelbäume nicht praktikabel. Diese massiven Griffe bekommt man im Musiker-Devotionalienhandel recht günstig und im Zweifel lassen sie sich ja wiederverwenden. Für die Griffe brauchte es noch Löcher die mit etwas abgerundeten Ecken in die Folie geschnitten wurden.
Der Aufwand für Holzkisten etc. ist nicht groß unterschiedlich, jedoch wiegen die Folien-Überzieher weniger und bieten dennoch Schutz für den Transport. Durch die Klettbänder sitzen die Hauben fest und auch die offenen Seiten sind geschützt. Der Staub hat es nun bedeutend schwerer sich auf den Modulen abzusetzen. Auf zum nächsten Treffen!
Schöne Anleitung. Einfach und passend